Nachhaltig planen, bewusst vorkochen

Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Mahlzeitenplanung und -vorbereitung. Willkommen in deiner alltagstauglichen Green-Kitchen, in der wir mit saisonalen Zutaten, cleveren Routinen und wenig Abfall leckere Gerichte vorbereiten. Abonniere unseren Newsletter und teile deine besten Tipps, damit wir gemeinsam smarter, grüner und entspannter kochen.

Meal Prep ohne Plastik

Die richtigen Behälter

Glas, Edelstahl und hochwertige Silikonbeutel sind robuste Begleiter, geschmacksneutral und spülmaschinenfest. Durchsichtige Gefäße motivieren, vorgekochte Gerichte auch wirklich zu essen. Poste dein Set-up: Welche Größen nutzt du am häufigsten und warum?

Clever portionieren

Fülle Hauptkomponenten wie Getreide, Bohnen oder Ofengemüse in mittelgroße Portionen und Saucen in kleine Schraubgläser. So kombinierst du flexibel und vermeidest Food Waste. Teile deine liebste 3-Komponenten-Kombination für stressfreie Mittagspausen.

Einfrieren mit System

Flach eingefrorene Portionen tauen schneller und sparen Energie. Beschrifte jedes Paket mit Datum, Inhalt und Portionen. Rotationsprinzip: Zuerst das Ältere essen. Welche Etiketten-Tricks funktionieren bei dir? Verrate sie der Community.
Koche eine große Portion Linsen, Kichererbsen oder Bohnen vor und nutze sie für Salate, Eintöpfe, Wraps und Aufstriche. Studien belegen ihre Klimafreundlichkeit und Nährstoffdichte. Poste deine Lieblingslinse und ein schnelles Rezept für hektische Tage.

Pflanzenprotein lustvoll integrieren

Mariniere Tofu am Sonntag, röste Kichererbsen knusprig und bewahre Hummus in Portionsgläsern auf. Mit drei Bausteinen entstehen fünf Mahlzeiten. Teile deinen Wochenplan und inspiriere andere, öfter pflanzlich zu genießen, ohne Verzichtsgefühl.

Pflanzenprotein lustvoll integrieren

Energieeffizient kochen und lagern

Koche Getreide und Hülsenfrüchte parallel, nutze Deckel konsequent und schalte den Herd früher aus, damit Restwärme gart. Backe gleich mehrere Bleche Gemüse. Welche zwei Komponenten bereitest du immer zusammen zu? Teile deinen Workflow.

Energieeffizient kochen und lagern

Schnellkochtopf und Dampfgarer reduzieren Garzeiten und bewahren Nährstoffe. Brokkoli bleibt knackig, Bohnen werden zart. Plane Garstufen pro Charge. Hast du Lieblingszeiten für Reis, Linsen oder Kartoffeln? Schreib sie für die Community auf.

Spargerichte mit großer Wirkung

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, Linsenragout oder Gerstenotto sind günstig, sättigend und variabel. Plane eine Basis, die sich an drei Tagen verwandelt. Teile dein Lieblings-Spargericht inklusive Preis-Schätzung pro Portion für unsere Community.

Gerettete Lebensmittel kreativ nutzen

Nutze gerettetes Obst für Kompott, krumme Möhren für Brühe, altbackenes Brot für Croutons. So entsteht Genuss statt Abfall. Welche Rettungsstrategie hat dich zuletzt überrascht? Poste ein Vorher-Nachher-Foto und motiviere andere.

Gemeinsam planen, gemeinsam sparen

Teile Großeinkäufe mit Nachbarinnen, organisiere einen Tausch von Gewürzen oder kaufe Hülsenfrüchte im Sack. Community spart Verpackung und Geld. Hast du bereits eine Food-Share-Gruppe? Verlinke sie und lade Leserinnen zum Mitmachen ein.

Geschichten, die motivieren

Meine Oma kochte sonntags einen großen Topf Gemüsesuppe, den wir über die Woche variierten. Heute preppe ich ähnlich, nur pflanzlicher und bunter. Erzähle, welches Familienritual du modernisiert hast und warum es noch immer funktioniert.

Geschichten, die motivieren

Fünfzehn Minuten mit Tee, Kalender und Saisonübersicht reichen, um Stress aus der Woche zu nehmen. Die Liste lenkt mich fernab impulsiver Einkäufe. Wie sieht dein Ritual aus? Teile eine Vorlage, die andere direkt übernehmen können.
Kristinhartzlerphotography
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.